Workshop für Führungskräfte und Entscheider: vor Ort in Ihrer Organisation / Unternehmung

CHF 765.00

(Preis inkl. MWST/Gebühren pro Workshop, 1.5 – 2h, mit 10-20 Teilnehmenden)

Die branchenübergreifende, strukturierte Wissenstransfer-Methodik zeigt auf, wie Wissen in der eigenen Unternehmung identifiziert, strukturiert und auch in Change Situationen in der Organisation erhalten bleibt.
Fach- und Führungskräftemangel, Demographie, Reorganisation, Nachfolgemanagement:Wissenstransfers erfolgreich managen – die Herausforderung von heute und morgen – jetzt anpacken!
Einführung in die Methodik, Anwendung in komplexen Organisationen / Unternehmungen für Führungskräfte, QM Fachpersonen und HR Verantwortliche aller Branchen.
Profitieren Sie von der Erfahrung aus mehr als 450 erfolgreich strukturierten und begleiteten Wissenstransfers bei SBB, suva, Credit Suisse, DSM, DEZA, BAKOM, PHZ, LEW u.a.

Nach erfolgter Bestellung und Bezahlung werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Details zum Workshop zu besprechen.
Zögern Sie nicht, uns Veränderungsvorstellungen am Inhalt mitzuteilen – je besser der Workshop auf Ihre Ausgangslage / Rahmenbedingungen angepasst werden kann, desto grösser ist sein Nutzen.

Description

Fach- und Führungskräftemangel, Demographie, Reorganisation, Nachfolgemanagement:Wissenstransfers erfolgreich managen – die Herausforderung von heute und morgen – jetzt anpacken!

Einführung in die Methodik, Anwendung in komplexen Organisationen / Unternehmungen für Führungskräfte, QM Fachpersonen und HR Verantwortliche aller Branchen.
Profitieren Sie von der Erfahrung aus mehr als 450 erfolgreich strukturierten und begleiteten Wissenstransfers bei SBB, suva, Credit Suisse, DSM, DEZA, BAKOM, PHZ, LEW u.a.

Zielgruppe

Der Workshop ist für Führungskräfte, HR Businesspartner und Expertinnen und Experten aus allen Unternehmensbereichen und Branchen, die mit Herausforderungen wie Fach- und Führungskräftemangel, Demographie (z.B. zunehmende Pensionierungen) konfrontiert sind.

Inhalte

  • Praktische Umsetzung der Methodik Strukturierter Wissenstransfer im Zusammenhang mit agilen Organisationen, Fach- und Führungskräftemangel, Demographie
  • Wie können Sie aus Sicht Geschäftsführer / Führungskraft / HR Businesspartner / Expertin oder Experte einen entscheidenden Beitrag leisten, um Wissen zu identifizieren, strukturieren und in der Unternehmung zu erhalten
  • Einführung in die branchenübergreifende Methodik
    Worksphere Mapbac :
    Ausgangslage im Alltag: Expert / Manager / Team on move
    Kontinuierliche Kompetenz-Entwicklung im Team / Organisation
    Ergebnisse und Best / Worst Practices aus diversen Branchen
    Umsetzung im Alltag, Anwendbarkeit im eigenen Umfeld
  • Methodisches Vorgehen, Praxisbeispiele und Kunden Feedbacks
  • F&A: Anliegen und Beispiele aus Ihrem Arbeitsbereich
    Bringen Sie eine Wissenstransfer-Herausforderung aus Ihrem beruflichen Umfeld mit. Wir zeigen gerne Möglichkeiten auf, wie Sie einen massgeschneiderten Wissenstransfer in Ihrem beruflichen Alltag realisieren können.

Aufbau

Neben dem methodischen Fachwissen, das anschaulich und praxisnah vermittelt wird, steht die Anwendbarkeit im Alltag im Vordergrund. Der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander sowie eigene Anwendungsfälle fliessen in den Ablauf des Seminares mit ein. Die Teilnehmenden erarbeiten Lösungsansätze für das Managen von Wissenstransfers in der  eigenen Organisation.

Vorteile aus Sicht Ihres Unternehmens

  • Strukturierte Einarbeitung einer Nachfolge, weil z.B. eine Schlüsselperson das Unternehmen verlässt (Pensionierung, Job Rotation, Urlaub, Kündigung…)
  • Verkürzte “Time to Market” der neuen Person, wenig verfügbare Zeit für die Einarbeitung
  • Wissensweitergabe im Team / Aufbau echter Stellvertreter
  • Reorganisation mit möglichst wenig Wissensverlust
  • Schaffen von Transparenz in historisch gewachsenen und nicht dokumentieren Arbeitsgebieten
  • Übergabe oder Abschluss komplexer Projekte
  • Optimiertes Nachfolgemanagement in der Organisation
  • Reduktion des operationellen Risikos in komplexen Themengebieten und Prozesslandschaften

Ihr Nutzen

Sie erhalten Hintergrundwissen aus erster Hand zur Wissenstransfer Methodik und deren erfolgreichen Anwendung im Berufsalltag. Sie erfahren:

  • Wie dem Mangel an Spezialisten/Führungskräften und der Demographie begegnet werden kann
  • Was Ihre Organisation unternehmen sollte, um parallel mit der Geschwindigkeit des Business zu lernen und sich effizient anzupassen
  • Wie wertvolles Wissen in Ihrer Organisation identifiziert, strukturiert und von einem Wissensträger an einen oder mehrere Wissensempfänger weitergegeben werden kann
  • Weshalb es Sinn macht, in Teams Wissen strukturiert zu verteilen und wie das gelebt werden kann
  • Was sich mit der Methodik im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung bewegen lässt
  • Weshalb ein Coaching und die damit verbundene “Aussensicht” im Wissenstransfer Prozess sehr wertvoll sind

Bestellung

Nach erfolgter Bestellung und Bezahlung werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Details zum Workshop zu besprechen.
Zögern Sie nicht, uns Veränderungsvorstellungen am Inhalt mitzuteilen – je besser der Workshop auf Ihre Ausgangslage / Rahmenbedingungen passt, desto grösser wird sein Nutzen sein.

Weiterführung

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit in einer Wissenstransfer Community oder an weiterführenden Workshops (Wissenstransfer Methodik und Tools im Detail, Train the Trainer, Wissenstransfer mit Visio Vorlagen) teilzunehmen und ihr Wissen weiter zu vertiefen.Zusätzlich kann nach dem Intensivseminar eine schrittweise Implementation der Methodik in der jeweiligen Organisation erfolgen: effiziente Organisationsentwicklung.